Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Seit 05/2019
Leiter eines drittmittelfinanzierten Projekts zur Erarbeitung einer wissenschaftlichen Biographie des Dichters, Schriftstellers und Übersetzers Hans Leifhelm (1891-1947) in Verbindung mit dem Stadtarchiv Mönchengladbach, mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach sowie mit weiteren Archiven in Deutschland, Österreich und Italien
Seit 07/2016
Dozent, Rhetoriktrainer und Coach bei Wirtschaftsunternehmen und Bildungsinstituten
01/2015 – 12/2015
Gastwissenschaftler auf Einladung der Associazione Nazionale Partigiani d‘Italia in Reggio Emilia und Rom zur archivalischen Vorbereitung des Projekts »Die Rezeption der ›resistenza partigiana‹ in der deutschsprachigen und italienischen Literatur nach 1945«
09/2014 – 12/2014
Vertretung des Lehrstuhls von Prof. Dr. Barbara Mahlmann (Universität Bern)
10/2013 – 09/2014
Vertretung des Lehrstuhls von Prof. Dr. Georg Braungart (Universität Tübingen)
2012
Wissenschaftlicher Berater der Ausstellung »Mythos Raky« in Verbindung mit dem Heimatverein der Erkelenzer Lande e. V.
Seit 02/2012
Außerplanmäßiger Professor für Neuere deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg
08/2011 – 07/2013
Leiter eines drittmittelfinanzierten Corporate Heritage Projects zur Erarbeitung einer wissenschaftlichen Biographie des Unternehmers Friedrich Baur und seiner Schwester, der Ausdruckstänzerin Claire Bauroff, im Auftrag der Friedrich-Baur-Stiftung, Altenkunstadt
08/2010 – 09/2013
Wissenschaftlicher Angestellter im Projekt »Europa Humanistica« der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Leitung: Prof. Dr. Wilhelm Kühlmann)
2010
Mitarbeit an dem von dem Konzeptkünstler Jochen Gerz im Rahmen von »Ruhr.2010 – Kulturhauptstadt Europas« initiierten Ausstellungsprojekt »2-3 Straßen«
10/2009 – 07/2010
Koordinator des Sonderforschungsbereichs 948 »Helden – Heroisierungen – Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne« an der Universität Freiburg
04/2008 – 09/2009
Vertretungsdozentur am Deutschen Seminar der Universität Freiburg
04/2008
Habilitation und Erteilung der Venia legendi durch die Neuphilologische Fakultät der Universität Heidelberg für das Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft unter Einschluss der vergleichenden Literaturgeschichte
WS 2007/2008
Lehrbeauftragter am Fachbereich Germanistik der Universität des Saarlandes Saarbrücken
05/2007 – 06/2007
Stipendiat der Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
03/2006 und 03/2007
ERASMUS-Gastdozent an der Università degli Studi di Roma ›Tor Vergata‹
08/2003 – 03/2008
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanistischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Lehrstuhl Prof. Dr. Wilhelm Kühlmann)
08/2001 – 07/2003
Postdoktorandenstipendium des Graduiertenkollegs »Die Bibel – ihre Entstehung und ihre Wirkung« an der Universität Tübingen
08/1996 – 07/2001
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt »Mnemonik: Ermittlung und Edition der Quellenschriften der Gedächtnislehre und Gedächtniskunst, unter besonderer Berücksichtigung des Zeitraumes 1400-1750« am Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien der Universität Marburg (Leitung Prof. Dr. Jörg Jochen Berns)
01.07.1996 – 30.11.1996
Wissenschaftliche Hilfs- und Honorarkraft am Germanistischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
01.04.1996 – 30.06.1996
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrerausbildungszentrum PLAZ der Universität-GH Paderborn
SS 1993 – WS 1993/94; SS 1995 – WS 1995/96
Lehrbeauftragter am Germanistischen Seminar der Universität Bonn
01.07.1986 – 28.02.1990
Studentische Hilfskraft am Mittellateinischen Seminar der Universität Bonn
SChULBESUCH, Studium und REFERENDARIAT
12/1992 – 12/1994
Vorbereitungsdienst für das Lehramt für die Sekundarstufe I und II am Studienseminar Krefeld
Abschluss: Zweites Staatsexamen für das Lehramt für die Sekundarstufe I und II in den Fächern Deutsch und Latein
11/1992
Promotion in Deutscher Philologie mit einer Dissertation über Mythenrezeption bei Arno Schmidt (»summa cum laude«)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Gutachter: Prof. Dr. Bernhard Sorg, Prof. Dr. Jürgen Fohrmann
03/1991 – 11/1992
Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung im Rahmen der Graduiertenförderung
03/1990 – 05/1991
Zivildienst bei Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, Bonn (Referat für Internationale Zusammenarbeit)
07/1986 – 02/1990
Studentische Hilfskraft am Mittellateinischen Seminar der Universität Bonn (Lehrstuhl Prof. Dr. Dieter Schaller)
10/1983 – 02/1990
Studium der Germanistik, der Latinistik und der Mittellateinischen Philologie an der Universität Bonn
Abschluss: Erstes Staatsexamen für das Lehramt für die Sekundarstufe I und II
08/1975 – 06/1983
Besuch des Cusanus-Gymnasiums der Stadt Erkelenz
Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife
SONSTIGES
WISSENSCHAFTLICHE GESELLSCHAFTEN UND Beiräte
09/2013 – 11/2018
Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Forschungsstelle Carmen Sylva/Fürstlich Wiedisches Archiv
11/2009 – 10/2019
Erster Vorsitzender der Rückert-Gesellschaft und Mitherausgeber der »Rückert-Studien«
Volontariate und Freie Mitarbeiterschaft
01.09.1999 – 31.08.2000
Freier Mitarbeiter bei der Kinozeitschrift »Filmforum«, Berlin
01.01.2001 – 31.03.2004
Volontär im Rudolf Hillebrand Verlag, Neuss, und freier Mitarbeiter bei den Fotozeitschriften »Akt & Foto« bzw. »Fine Art Foto«
Beruflicher Werdegang
© Schafgans DGPh, Bonn
name
Prof. Dr. Ralf Georg Czapla
Tätigkeit
Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaftler
persönliche Angaben:
Geburtsdatum 24. Juni 1964
Geburtsort Immerath, jetzt Erkelenz
Konfession römisch-katholisch
Staatsangehörigkeit deutsch